SG Ramsin 1919 e.V.
Die Abteilung Fussball der SG Ramsin besteht zurzeit aus zwei Männermannschaften und einer Alten Herren-Mannschaft.
Unsere Geschichte
-
heute- Zur Zeit sind zwei Männermannschaften, eine Alte Herrenmannschaft und eine Frauensportgruppe aktiv.
-
1999- Angestrebt durch den Ehrgeiz neuer Sympathisanten, wurde der Rasen des Sportplatzes saniert und ein Hartplatz für nasse Trainingstage angelegt. Zur Verbesserung der Trainingsbedingungen im Winter konnte eine Flutlichanlage für den Hartplatz installiert werden. Durch den Bau eines Brunnens wurde es ermöglicht, den im Laufe der Zeit ordentlich gewordenen Rasen vor dem "Hitzetod" zu bewahren. Alle Baumaßnahmen wurden größten Teils durch persönlichen Einsatz von Mitgliedern und Anhängern durchgeführt.
-
1994- Nach zwölfjähriger Abstinenz im Nachwuchsbereich, wurde für das Spieljahr 1994/95 wieder eine Kindermannschaft gemeldet, die unter der Leitung von Volkmar Müller stand.
-
1990- Die Einflüsse der Wiedervereinigung Deutschlands verliehen der Gemeinschaft den immernoch gültigen Vereinsnamen SG Ramsin e.V. Die Räumlichkeiten und sanitären Einrichtungen des Vereins wurden Dank der Gemeindeverwaltung in vielen Arbeitsstunden durch Mitglieder und andere Helfer grundlegend erneuert. Die Kellerräume des "Jugendheimes" wurden zu Wasch-, Dusch-, Aufenthaltsräumen und Toiletten umgebaut. Weitere Umkleinderäume wurden zu späterem Zeitpunkt durch die Gemeinde an die SG Ramsin übergeben.
-
1987- Die Zusammenlegung brachte nicht die gewünschte Stabilisierung. Deshalb stand ab dem Spieljahr 1987/88 nur noch eine Mannschaft im Spielbetrieb.
-
1978- Ab dem Spieljahr 1978/79 wurde die Ramsiner Spielgemeinschaft mit der Sektion Aufbau Renneritz zusammengeschlossen.
-
1960- Im Jahre 1960 trennte sich die Spielgemeinschaft wieder ab und trat mit dem Namen BSG Chemie Ramsin in Erscheinung.
-
1954- Im Rahmen der Bildung von Betriebssportgemeinschaften erfolgte eine Angliederung (als Unterabteilung) an die BSG Chemie Bitterfeld mit dem Trägerbetrieb VEB Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld.
-
1945- Nach dem 2. Weltkrieg gab es nur noch ein Spielfeld. 18 Spieler bildeten die Mannschaft, die am 5. August 1945 Sandersdorf in Ramsin gegenüberstand. Innerhalb von vier Jahren entwickelte sich der kleine Verein zu einer starken Sektion mit fünf Mannschaften im Spielbetrieb (Fußball). Der erste offizielle Vereinsname war Rot-Weiß Ramsin. Sportfreunde wie W. Zander, K. Köppe, H. Arnold, A. Hirsch, H. Christel, H. Brautsch, H. Klenk, W. Groß, A. Jetzke, K. Quilitsch, K. Bothe, O. Birkner, R. Bothe, H. Henze, E. Ebert und der langjährige BSG- und Sektionsleiter Fritz Springer waren die tragenden Kräfte.
-
1929- 1929 vereinten sich beide Vereine zum VfL Ramsin. Geleitet wurde der Verein zu dieser Zeit von Werner Richter, Carl Oelschläger und Erich Schmidt. Zwei Sportplätze auf dem heutigen Gelände bildeten die Grundlage für den Spielbetrieb.
-
1926- Im Jahr 1926 wurde auf dem ehemaligen Grundstück "Elbin Haus" eine neue Sportanlage erschlossen.
-
1919- Im Gründungsjahr 1919 bestanden in Ramsin zwei Fussballvereine - die Sportfreunde Ramsin, deren Mitglieder überwiegend Arbeiter und Landjugendliche waren, und die Ramsiner Veilchen, deren Mitglieder mehr im Bürgerlichen zu suchen waren. Der Sportplatz beider Vereine befand sich auf dem Anwesen der Familie Schuhmacher in der Sandersdorfer Straße.
Erfolge
-
2012-2013 Aufstieg in die Landesliga Süd- Aufstieg in die Landesliga Süd (Meister in Landesklasse 5 der Männer).
-
2011-2012 Aufstieg in die Landesklasse 5- Aufstieg in die Landesklasse 5 (Kreismeister der Männer).
-
2005-2006 Abstieg in die Kreisliga - Abstieg in die Kreisliga
-
2001-2002 Aufstieg in die Landesklasse- Aufstieg in die Landesklasse (Kreismeister der Männer).
-
1998-1999 Kreismeister A-Jugend- Kreismeister der A-Junioren; Hallenkreismeisterschaft der Männer.
-
1997-1998 Erzgebirge Aue zu Besuch - Freundschaftsspiel gegen Erzgebirge Aue (Regionalliga, Endstand 0:9).
-
1994-1995 Aufstieg in die I. Kreisklasse- Aufstieg in die I. Kreisklasse (heute Kreisliga).
-
1966-1994 Aufstiege/Abstiege- Abstieg in die II. Kreisklasse; Aufstieg in die I. Kreisklasse; Abstieg in die II. Kreisklasse; Aufstieg in die I. Kreisklasse.
-
1964-1965 Abstieg in die I. Kreisklasse- Abstieg in die I. Kreisklasse.
-
1959-1960 Abstieg in die Bezirksklasse B.- Abstieg in die Bezirksklasse B.
-
1957-1958 Aufstieg in die Bezirksklasse A- Aufstieg in die Bezirksklasse A.
-
1953-1954 Aufstieg in die ezirksklasse B - Aufstieg in die Bezirksklasse B.
-
1948-1949 Aufstieg in die I. Kreisklasse- Aufstieg in die I. Kreisklasse.